Zum Hauptinhalt springen
Schließen

Toyota Corolla Neuwagen für Schwarzheide

Toyota Corolla Neuwagen – exzellente Mobilität für Schwarzheide

Für Schwarzheide gibt es kaum ein Fahrzeug, das so gut passt wie einen Toyota Corolla Neuwagen. Der Grund liegt unter anderem in der herausragenden Ausstattung dieses Modells, das in der aktuellen Modellgeneration noch einmal gründlich verbessert wurde. Entsprechend genießen Sie mit Ihrem Toyota Corolla Neuwagen in Schwarzheide die Vorzüge zeitgemäßer Assistenzsysteme und eine Fülle an teils ungewöhnlichen Extras. Viele Experten sind sich bereits darüber einig, dass ein Toyota Corolla Neuwagen weit über den Durchschnitt der Fahrzeugklasse hinausweist. Wir vom Autohaus Schiefelbein ermöglichen Ihnen, Ihren Toyota Corolla Neuwagen für Schwarzheide bis ins kleinste Detail nach eigenen Wünschen festzulegen. Entscheiden Sie individuell, welche Lackierung, Motorisierung und Innenausstattung es sein darf. Wir beraten Sie gern.

 

 

In preislicher Hinsicht ermöglichen wir Ihnen den Einstieg in einen Toyota Corolla Neuwagen zu überaus günstigen Konditionen. Anders formuliert, brauchen Sie nicht allzu tief in die Tasche zu greifen, um in Schwarzheide mobil zu sein. Möglich wird dies auch dadurch, dass wir Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen und hierfür einen rundum fairen Preis zahlen. Und dadurch, dass wir Ihnen beim Toyota Corolla Neuwagen- Kauf mit einer Finanzierung zu günstigen Monatsraten entgegen kommen. Besuchen Sie Ihr Autohaus Schiefelbein in einer unserer vier Niederlassungen und genießen Sie die Vorzüge eines Familienunternehmens mit mehr als 30 Jahren Tradition in Schwarzheide und Umgebung.

Autohaus Schiefelbein – mit großem Automobilangebot für Schwarzheide

Schwarzheide liegt mit etwas mehr als 5.500 Einwohnern in der Niederlausitz und trägt zudem den sorbischen Namen Carny Gózd. Hier, an den Ufern des Flusses Pößnitz, befindet man sich am südlichen Rand von Brandenburg in einer Entfernung von nur 50 Kilometern ins südlich gelegene Dresden. Schwarzheide ist eine relativ neue Gemeinde bzw. wird offiziell als Industriegemeinde und amtsfreie Stadt geführt. Erst 1936 entstand der Ort aus zwei bis dato voneinander getrennte Gemeinden, die heute als Schwarzheide-Ost und Schwarzheide-West geführt werden. Die Namensgebung basiert auf der alten sorbischen Bezeichnung Zschornegosda, die schlichtweg ins Deutsche übersetzt wurde. Die Gründung der beiden konstituierenden Dörfer dürfte im 12. oder 13. Jahrhundert erfolgt sein, die erst urkundlichen Erwähnungen fanden 1421 und 1449 statt. Seinerzeit handelte es sich um ein Lehen Friedrich von Sachsens mit direktem Zugang zur Schwarzen Elster. Das heutige Schwarzheide waren Dörfer, die allerdings aufgrund eines 1725 errichteten Eisenhammers innerhalb der Region bekannt waren. Einen Boom erlebte die Gegend um Schwarzheide Ende des 18. Jahrhunderts aufgrund des Fundes von Braunkohle. Ab dem 20. Jahrhunderts wurden Briketts hergestellt und auch die Benzinproduktion und Chemieindustrie waren wichtig. Die heutige Autobahn A13 entstand unter anderem, um die Industrieanlagen in Schwarzheide zu erreichen und viele Wohngebiete gehen auf Planungen aus den 1930er Jahren zurück. Das Stadtrecht wurde in der DDR des Jahres 1967 verliehen. Sehenswert in Schwarzheide sind der Wasserturm und der Freizeitpark Wandelhof, zudem existiert ein Kulturhaus als Museum.

Geprägt wird die Wirtschaft von Schwarzheide auch heute noch von der Chemieindustrie und Zulieferbetrieben für das große Werk in der Stadt. Die Lage direkt an der A13 dient der Wirtschaft und zudem existieren auch Zugverbindungen und sogar ein eigener Flugplatz bzw. Sonderlandeplatz.

Für Schwarzheide und Umgebung eignet sich das Autohaus Schiefelbein perfekt als Bezugsquelle für neue Fahrzeuge. Unser Unternehmen ist seit 1990 auf dem Markt und ein echter Familienbetrieb. Entsprechend schreiben wir familiäre Werte groß und legen großes Augenmerk auf einen partnerschaftlichen und fairen Umgang mit unserer geschätzten Kundschaft. Bei Schiefelbein finden Sie sowohl Neufahrzeuge als auch gebrauchte Modelle in erstklassigem Zustand. Sie finden uns an drei Standorten, die allesamt schnell von Schwarzheide zu erreichen sind. Neben Beratung und Verkauf bieten wir selbstverständlich auch alle Serviceleistungen eines erfahrenen Kfz-Werkstattbetriebs.

Von wegen unscheinbar: der Toyota Corolla ist ein Fahrzeug der Superlative. Kein anderes Modell verkaufte sich weltweit so häufig. Rund 47 Millionen Modelle wurden bereits zugelassen und wirft man einen Blick auf das bereits seit 1966 gebaute Modell, so wird klar, dass Toyota immer noch ambitioniert ist. Zu haben ist der Corolla sowohl in einer Ausführung als Limousine als auch als Touring Sports bzw. Kombi sowie als Schrägheck. Zwischenzeitlich wurde der Corolla als Auris angeboten, doch erwies sich die Rückkehr zum bewährten Namen als Erfolgsrezept. Der aktuelle Corolla wurde in Europa und eigens für den europäischen Markt konzipiert. Die technische Basis ist jedoch die Toyota New Global Architecture (TNGA). Selbstverständlich ist der aktuelle Corolla auch als Hybrid zu haben und präsentiert sich sowohl im besten Sinne des Wortes vernünftig als auch attraktiv. Ein echter Topseller, dessen Optik gegenüber dem Vorgänger sowohl ein wenig niedriger als auch in die Länge gestreckt erscheint.

Eckdaten zum Toyota Corolla

Je nach gewählter Variante ist der Toyota Corolla zwischen 4,37 Meter und 4,65 Meter lang. Die Breite und Höhe rangieren bei 1,79 Meter bzw. 1,44 Meter. Ebenso vielfältig wie die Maße und Karosserieformen des Toyota Corolla ist dessen Laderaum. Beschränkt man sich allein auf den Kofferraum, so stehen zwischen 313 und 596 Liter zur Verfügung. Bei Verzicht auf die Rücksitze, die sich asymmetrisch umklappen lassen, eröffnen sich zwischen 1.004 und stolze 1.606 Liter. Vor allem als Kombi erweist sich der Toyota Corolla als überaus ladefreudig und avanciert zu einem echten Lastenträger. Der Wendekreis fällt mit 11,20 Meter bis 11,60 Meter standesgemäß aus.

Wie es sich für ein Fahrzeug des Herstellers gehört, ist auch der aktuelle Toyota Corolla mit Hybridantrieb erhältlich. Als Benziner wird ein 1,2 Liter Turbo mit 116 PS ins Rennen geschickt, der mit Schaltgetriebe eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreicht. Der Vorderradantrieb ist hier ebenso obligatorisch wie bei den beiden Hybriden, die mit einem stufenlosen Getriebe versehen sind. Leistungsstufen sind dabei 122 und 180 PS, wobei die Beschleunigung auf 100 km/h im dynamischsten Falle bei nur 7,9 Sekunden liegt. Wer möchte, kann in der City auch einzig und allein auf den Elektroantrieb setzen und damit einen Beitrag zu guter Stadtluft leisten.

Sicherheit des Toyota Corolla

Mit dem Toyota Corolla geht man auf Nummer sicher. Gemeint ist, dass die Karosserie noch einmal versteift wurde. Toyota nennt den hier verfolgten Ansatz „Under priority catamaran“ und bedient sich in der Tat ein wenig bei dieser stabilen Bootsform. Selbstverständlich darf auch beim Corolla nicht das „Safety Sense“- Paket fehlen. Teil der Ausstattung sind unter anderem ein Frontkollisionswarner mit Erkennung von Fußgängern und Radfahrern sowie eine System, das automatisch Verkehrszeichen erkennt. Ebenfalls bietet der Toyota Corolla ein automatisch einstellbares Fernlicht und verfügt über einen Spurhalteassistenten. Nebelscheinwerfer und Rückfahrkamera verstehen sich ebenso von selbst wie gleich sieben Airbags.

Komfort des Toyota Corolla

Wer sich für einen Toyota Corolla entscheidet, schöpft hinsichtlich der Ausstattung aus dem Vollen. Allein die Zahl der verfügbaren Leichtmetallfelgen, Chromapplikaturen und natürlich Lackierungen ist enorm. Im Innenbereich lassen sich Tablet-Halter integrieren und auch eine Fußraumbeleuchtung wird angeboten. Ebenfalls fährt das Modell mit einem Start-Stopp-Knopf und wird automatisch geöffnet und geschlossen. Wer es multimedial mag, der integriert sein Smartphone für die Navigation in Echtzeit sowie das Streaming von Musiktiteln. Der Außenspiegel (natürlich in Wagenfarbe) lässt sich von innen einklappen und zu guter Letzt fährt der Toyota Corolla mit Privacy-Verglasung im hinteren Bereich.